» Die Wohngruppe
Im Haupthaus des Internates Bad Fredeburg lebt die edukative Regelgruppe Wel(l)come. Hier werden bis zu neun männliche Jugendliche aus Kriegs- und Krisengebieten aufgenommen. Die Jugendlichen bewohnen Einzelzimmer und nutzen Räume zur Freizeitgestaltung. In der Küche werden ausgewogene Mahlzeiten, unter Berücksichtigung der kulturellen Besonderheiten, zubereitet.
Vor dem Hintergrund ihrer schwierigen Lebenssituation bieten wir diesen Jugendlichen Sicherheit, Schutz, Versorgung und feste Ansprechpartner, die gemeinsam mit ihnen eine Perspektive entwickeln, um ihnen Schritte der Integration in die deutsche Gesellschaft zu ermöglichen.
» Unsere Leistungen
- Wertschätzende, verlässliche und haltgebende Beziehungen mit festen Ansprechpartnern
- Bindungsorientierte Arbeit durch feste wiederkehrende Rituale und Abläufe
- Gelebte Transparenz und Partizipation im Gruppenalltag und in der Hilfeplanung
- Interkulturelle Erziehung im Gruppenkontext
- Vermittlung von gängigen Normen und Werten
- Fallspezifische Clearingarbeit mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Kennenlernen der deutschen Sprache, Geschichte und Kultur
- Vorbereitung auf das eigenständige Leben in Deutschland
- Unterstützung in schulischen Belangen und bei der Entwicklung einer Perspektive
- Unterstützung bei der Suche von Praktikums- und Ausbildungsstellen
- Einzelförderung nach individuellem Entwicklungsstand
» Unsere Ziele
- Stärkung der Sprachkompetenz mit Deutsch als Fremdsprache
- Anleitung zur Integration in den sozialen Raum
- Beratung und Unterstützung zur Erlangung eines Schulabschlusses und beim späteren Start in ein Aus- und Weiterbildungsverhältnis
- Entlastung durch Sicherstellen eines überschaubaren, verlässlichen Rahmens sowie Sicherheit gebender Strukturen
- Aufbau von Vertrauen in andere und Steigerung des Selbstwertgefühls
- Bewältigung persönlicher Krisen
- Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
Die individuellen Ziele werden einzelfallbezogen im Hilfeplangespräch festgelegt.
» Zielgruppe
Unser Angebot richtet sich an männliche unbegleitete minderjährige Geflüchtete mit und ohne folgende Diagnosen nach ICD-10
- Traumatisierung / PTBS
- Depressive Störung
- Angst- und Zwangsstörung
- Bindungsstörung
» Räumlichkeiten
Unsere Regelgruppe befindet sich im Obergeschoss der Einrichtung und hat
- neun möblierte Einzelzimmer
- ein Wohnzimmer
- eine Küche
- ein Mitarbeiterzimmer
- zwei Bäder
» Gesetzliche Grundlage
- § 27 SGB VIII Hilfe zur Erziehung
- § 34 SGB VIII Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform
- § 35a SGB VIII Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche i. V. m. § 34 und § 41 SGB VIII
- § 41 SGB VIII Hilfe für junge Volljährige, Nachbetreuung i. V. m. § 34 SGB VIII
- § 42a SGB VIII Inobhutnahme von jungen Flüchtlingen
» Qualifizierte Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiter setzen sich aus folgenden pädagogischen Qualifikationen zusammen:
- Sozialarbeitern und -pädagogen (BA/MA)
- Erziehern
- Heilpädagogen
Darüber hinaus haben einige Mitarbeiter eine Zusatzausbildung im Bereich der Entspannungs-, Trauma- und Erlebnispädagogik.
Unser Betreuungsschlüssel in der Wohngruppe beträgt 1:1,7.