» Die Wohngruppe
Unsere geschlechtergemischte Außenwohngruppe befindet sich im Schmallenberger Ortsteil Gleidorf und liegt nur vier Kilometer südlich vom Haupthaus in Bad Fredeburg entfernt. In der Einrichtung leben bis zu acht junge Erwachsene in vier 2er-Wohngemeinschaften.
Das Angebot gilt für junge Menschen, die aufgrund ihres Alters und Entwicklungsstandes der Rund-um-die-Uhr-Betreuung entwachsen sind. Wir bereiten sie auf eine eigenverantwortliche Lebensführung mit oder ohne Unterstützung in der eigenen Wohnung vor. Ein Zwischenschritt kann über das hausinterne Trainingswohnen erfolgen.
» Unsere Leistungen
- Wertschätzende, verlässliche und haltgebende Beziehungen und feste Ansprechpartner
- Tägliche Hilfe und Beratung bei der Umsetzung eines individuellen strukturierten Tagesablaufes
- Bindungsorientierte Arbeit durch feste, wiederkehrende Rituale und Abläufe
- Anleitung zur selbständigen Haushaltsführung
- Begleitung bei Besuchen öffentlicher Einrichtungen und bei der Wahrnehmung von Außenterminen
- Transparenz und Mitbestimmung im Gruppenalltag sowie in den individuellen Entwicklungsprozessen
- Einzelförderung nach individuellem Entwicklungsstand
- Hilfen bei Schwierigkeiten mit dem Ausbildungsbetrieb oder in der Berufsschule
- Förderung von individuellen Fähigkeiten
- Vermittlung einer positiven Grundhaltung gegenüber sich selbst und dem Umfeld
» Unsere Ziele
- Intensive Vorbereitung auf eine eigenverantwortliche Lebensführung durch Reflexion des persönlichen Verhaltens und das des Umfeldes
- Entwicklung einer eigenen Lebensperspektive
- Stärkung der personalen, sozialen und emotionalen Kompetenz
- Planung und Realisierung von schulischer und / oder beruflicher Integration
- Selbstversorgung im hauswirtschaftlichen Bereich
- Verantwortlicher Umgang mit Geld
Die individuellen Ziele werden einzelfallbezogen im Hilfeplangespräch festgelegt.
» Zielgruppe
Unser Angebot richtet sich an junge Erwachsene und junge Erwachsene mit Fluchtbezug zwischen 17 und 21 Jahren
- die aufgrund ihres Alters und Entwicklungsstandes der Rund-um-die-Uhr-Betreuung entwachsen sind
- die auf die Nachbetreuung vorbereitet werden
- die weitgehend in unseren oder anderen Einrichtungen verselbständigt worden sind und über die Existenzsicherung hinaus Betreuungs- und Beratungsbedarf haben
» Räumlichkeiten
Das Wohnhaus ist aufgeteilt in vier Wohngemeinschaften mit jeweils
- zwei Einzelzimmern
- großem Wohnzimmer
- Küche mit Zugang zur Loggia
- Bad
Eine zusätzliche Einliegerwohnung mit separatem Zugang verfügt über
- Schlafzimmer
- Wohnküche
- Bad
» Gesetzliche Grundlage
- § 27 SGB VIII Hilfe zur Erziehung
- § 34 SGB VIII Heimerziehung
- § 41 SGB VIII Hilfe für junge Volljährige, Nachbetreuung i. V. m. § 34 SGB VIII
» Qualifizierte Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiter setzen sich aus folgenden pädagogischen Qualifikationen zusammen:
- Sozialarbeitern und -pädagogen (BA/MA)
- Erziehern
- Heilpädagogen
Der Betreuungsschlüssel in dieser Außenwohngemeinschaft beträgt 1:4.